Gut, dass Du hier bist! Das bedeutet, dass Du dem Inhalt Deiner Hautpflegeartikel kritisch gegenüber stehst. Wir von Naïf wollen, dass Du buchstäblich naiv in den Laden gehst, ohne durch falsche Versprechungen in die Irre geführt zu werden. Smooth talk spendet keine Feuchtigkeit. Unser einziger Grund, ein Logo oder ein Siegel auf unserer Verpackung anzubringen, ist, Dir Klarheit im Kaufprozess zu verschaffen. Hast Du Fragen zu bestimmten Siegeln? Zöger nicht, uns eine E-Mail an info@naifcare.de zu senden oder rufe uns unter
+49 (0) 2104 493 80 50 an.
Vom ersten Tag an wussten wir, dass wir keine Produkte von tierischen Quellen verwenden wollen. Wir selbst mochten die Idee der Verwendung tierischer Produkte nicht. Deshalb sehen wir das "Veganer-Logo" nicht als einen kommerziellen Trick, sondern als eine Notwendigkeit, um den Menschen bewusst zu machen, dass wir pflanzliche Zutaten verwenden. Das wiederum hilft uns, eine Wahl zu treffen, wenn es um die Hautpflege geht.
Im Jahr 2012 begann die Plastic Soup Foundation eine Kampagne gegen die Mikroperlen, kleine Plastikstücke, die unter anderem durch Kosmetik in die Natur gelangen. Plastikfreie Marken erhalten daher den "Zero Plastic Inside"-Stempel, welches bedeutet, dass die Produkte zu 100% frei von Mikroplastik sind. Weitere Informationen findest Du unter www.beatthemicrobead.org.
Das Triman-Logo stammt aus französischen Vorschriften. Das Symbol soll Dich auf die Trennung von Materialien für das Recycling aufmerksam machen. Auf diese Weise kannst Du Naïf-Tuben einfach in den Plastikmüll werfen, aus dem Bioplastik sorgfältig vom normalem Plastik getrennt wird.
Einige der Produkte von Naïf verwenden Inhaltsstoffe (Saccharosepalmitat), die aus RSPO-zertifiziertem Palmöl gewonnen werden. Für Palmöl, das unter RSPO-Bedingungen produziert wird, darf kein wertvoller Wald abgeholzt werden. Es wurden Vereinbarungen mit der lokalen Bevölkerung über die Landnutzung getroffen. Die Angestellten verdienen auch ein angemessenes Gehalt und Kinderarbeit ist verboten. Weitere Informationen hierzu findest Du unter www.rspo.org.