Wahrheit oder Mythos: Wirken Antifaltencremes wirklich?
Geposted von Eliza van der Laan am
Eine Creme, die Falten vorbeugt oder diese sogar komplett verschwinden lässt. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Trotzdem möchten Millionen von Menschen gerne daran glauben und sind immer wieder bereit Unmengen von Geld dafür auszugeben. Wir von Naïf glauben, dass kein Produkt dieser Welt den natürlichen Alterungsprozess der Haut aufhalten kann – auch keine Antifaltencremes. Darum stellen wir der Dermatologin Elian Brenninkmeijer die Frage aller Fragen: Fakt oder Fake – wirken Antifaltencremes wirklich?
"Leider nein! Anti-Aging-Versprechen sind die wohl süßeste Lüge der Kosmetikindustrie. Je älter wir werden, desto mehr verliert unsere Haut an Volumen. Ab wann genau dieser Prozess beginnt, ist in unseren Genen vorprogrammiert. Aber auch unser Lebensstil spielt dabei eine wichtige Rolle. Rauchen, ausgedehnte Sonnenbäder und schlechte Essgewohnheiten wirken sich direkt auf die Haut und ihren Alterungsprozess aus. Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sollte sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen und vor Umwelteinflüssen schützen. Die einzigen wirklich wertvollen Bestandteile einer guten Antifaltencreme sind also nur der Lichtschutzfaktor und die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe. Kurzum: Es gibt leider kein Wundermittelchen, das uns vor Falten bewahrt. Aber mit den richtigen Inhaltsstoffen können wir unsere Haut dabei unterstützen möglichst lange gesund und geschmeidig zu bleiben."
Welche Inhaltsstoffe sollten in einer guten Pflege enthalten sein?
Lege dir eine Tagescreme zu, die reich ist an natürlichen Ölen wie zum Beispiel Avocado- oder Süßmandelöl. Produkte auf Mineralölbasis solltest du lieber meiden. Mineralöl wird aus Erdöl gewonnen und versteckt sich gerne hinter Begriffen wie liquid paraffin, liquid petrolatum, parafin oil, paraffinum liquidum, petrolatum liquid oder petroleum oil. Dieser Inhaltsstoff ist nicht nur ungesund, er trocknet deine Haut auch aus und das begünstigt wiederum die Faltenbildung. Stattdessen solltest du deine Haut nachts lieber mit einer feuchtigkeitsregulierenden natürlich nährenden Nachtcreme bei der Regeneration unterstützen. Unser Produktvorschlag: Naïf Tages- und Nachtcreme
Hier ein paar kleine Tipps, wie du Falten vorbeugen kannst:
- Ausreichend schlafen
- Die Stirn nicht so oft runzeln (Eine Sonnenbrille kann dabei helfen)
- Auf dem Rücken schlafen (Um die Entstehung von Falten auf dem Dekolleté zu vermeiden)
- Auf Kissen mit Satin-Bezügen schlafen
- Stress vermeiden