Geposted von Sjoerd Trompetter am
1. Du benutzt eine falsche Sonnencreme Ja, das hast Du richtig gelesen, aber wie wählt man eine passende Sonnencreme aus? Abhängig von Deinem Hauttyp wähl den gewünschten LSF. Hast Du dunkle Haut, Augen und Haare? Dann wirst Du wahrscheinlich weniger schnell einen Sonnenbrand bekommen, im Vergleich zu jemandem mit blasser Haut (mit oder ohne Sommersprossen), blauen Augen und blonden oder rötlichen Haaren. Der LSF steht für die Anzahl der Minuten, die Du Dich in der Sonne aufhalten kannst, ohne dabei zu verbrennen. Wenn Du schnell verbrennst, dann ist es wichtig eine Sonnencreme mit höherem LSF zu wählen. Bezüglich des Schutzes,...
Geposted von Eliza van der Laan am
Was sind chemische UV-Filter? Man kann zwischen chemischen und mineralischen Filtern unterscheiden, d.h. zwischen chemischem Sonnenschutz und natürlichem Sonnenschutz. Vorab: Naïf verwendet einen mineralischen Filter, die Details hierzu werden im Folgenden erläutert. Chemische Filter dringen in Deine Haut ein und absorbieren dort die UV-Strahlung. Die daraus resultierende Reaktion schützt Deine Haut vor Sonne. Der Nachteil von chemischen Filtern ist, dass die chemische Reaktion bei Kindern und empfindlicher Haut zu allergischen Reizungen führen können, zum Beispiel roter Ausschlag. Einen chemischen UV-Filter erkennst Du an folgenden Inhaltsstoffen: Oxybenzon, Octylmethoxycinnamat, Octocrylen und Avobenzon. Natürlicher Sonnenschutz mit mineralischen UV-Filtern Mineralische Filter werden mit Mineralien...