Die natürlichste Haarroutine: alles, was Du über die CG-Methode wissen musst
Geposted von Sjoerd Trompetter am
Die Abkürzung CG steht für Curly Girl. Aber das ist nicht nur für Lockenköpfe! Denn auch wenn Du glatte Haare hast, erhälst Du mit dieser Methode gesunde Haare. Tatsächlich ist es auch möglich, dass Du durch die Anwendung der CG Methode mehr Wellen oder Locken haben wirst, als Du denkst! Quelle: CGHair
Was brauchst Du?
- Ein Shampoo mit Sulfaten, aber ohne Silikon
- Eine CG-freundliche Haarmaske
- Ein CG-freundliches Shampoo
- Ein CG-freundlicher Conditioner
- Ein Baumwoll-T-Shirt, Mikrofaser oder ein hydrophiles Handtuch
- Und CG-freundliches Haarstyling (z.B. Naïf's Haarlotion)
Wie erkennst Du CG-Produkte?
Es ist wichtig, dass Du nach der letzten Wäsche nur Produkte ohne Silikone, Parabene, Sulfate, Mineralöle und Alkohol verwendest. Wenn Du versehentlich ein Produkt mit einem dieser Inhaltsstoffe verwendest, musst Du nochmal waschen. Aber wie verhinderst Du, dass Du doch diese Produkte in den Korb reinwirfst? Wir haben eine Liste zusammengestellt, wie Du diese Inhaltsstoffe erkennen kannst.
Silikone sind leicht zu erkennen, da sie oft mit -cone enden:- Dimethicone
- Amodimethicon
- Methylisothiazolinon
Parabene stehen unter diesen Namen auf der Liste der Inhaltsstoffe:
- Methylparabene
- Ethylparabene
- Propylparabene
Sulfate können diese Inhaltsstoffe enthalten:
- Ammonium-Laurylsulfat
- Ammonium-Laureth-Sulfat
- Natriumlaurylsulfat
- Natrium-Laureth-Sulfat
Mineralöle können auf der Liste der Inhaltsstoffe mit erkannt werden:
- Mineralöl
- Petrolatum
- Erdöl
- Paraffinin (Liquidum)
- Weißöl
Bei Alkohol in der Zutatenliste muss man aufpassen:
- Denat oder SD-Alkohol
- Methanol
- Ethanol
- Benzylalkohol
- Äthylalkohol
- Isopropylalkohol
Schritt 1: Die abschließende Wäsche
Alles beginnt mit der letzten Wäsche. Bevor Du mit der CG-Methode beginnen kannst, wasch deine Haare ein letztes Mal mit einem Shampoo mit Sulfaten, aber ohne Silikone. Nur die stärkeren Sulfate können die Silikone aus dem Haar waschen, und auf diese Weise werden keine neuen Silikone mehr aufgetragen.
Schritt 2: Hydratisierung nach der letzten Wäsche
Nach der letzten Wäsche mit einem sulfathaltigen Shampoo empfehlen wir die Verwendung einer CG-freundlichen Haarmaske. Auf diese Weise hilfst Du Deinen Haaren sich von der austrocknenden Wirkung des Sulfatshampoos zu erholen.
Trage Deine Maske auf die feuchten Haare auf und lass sie mindestens eine halbe Stunde lang einwirken, damit sie ihre Wirkung wirklich entfalten kann. Eine Stunde ist natürlich auch möglich, aber mehr als eine Stunde wird nicht mehr für Deine Haare tun. Stelle sicher, dass Deine Haarmaske frei von Silikonen, Parabenen, Sulfaten, Mineralölen und Alkohol ist.
Schritt 3: Waschen und Entwirren
Nach der abschließenden Wäsche brauchst Du Deine Haare nur noch mit Shampoo oder Conditioner ohne Silikon, Parabene, Sulfate, Mineralöle und Alkohol zu waschen. Anstelle von Shampoo kannst Du auch Conditioner zum Haarewaschen verwenden.Wenn Du Deine Haare nur mit einem Weichspüler wäschst, wird das auch Co-Washing genannt. Conditioner auf das nasse Haar von der Wurzel bis zu den Spitzen auftragen. Reibe nicht zu viel und lass Deine Locken so weit wie möglich intakt. Massiere Deine Kopfhaut mit kreisenden Bewegungen gut ein. Dadurch wird der Schmutz gelockert und die Durchblutung der Kopfhaut angeregt.
Kämme Deine nassen Haare mit den Fingerspitzen durch, um es beim Auftragen der Pflegespülung zu entwirren. Immer noch verhedderte Haare? Verwende dann einen groben Kamm mit breiten Zähnen und stelle sicher, dass Deine Haare gut mit Conditioner eingeweicht sind. Nach sorgfältigem Kämmen wird die Spülung besonders gut absorbiert. Spülen den Conditioner sanft mit kaltem oder lauwarmem Wasser aus und reibe Deine Haare nicht all zu stark dabei. Dadurch können sich die Haarschuppen nämlich verschließen.
Du willst doch lieber Shampoo verwenden? Wasch dann Deine Haare nur noch einmal pro Woche und folge die selben Anweisungen. Wenn Du Shampoo verwendest, wasch vorzugsweise nur Deine Kopfhaut.
Für unseren Naïf pflegenden Conditioner haben wir eine spezielle Formulierung mit Leinöl entwickelt, die Deine Haare nährt und antistatisch wirkt. Gut zu wissen: Unser Conditioner enthält Cetearyl Alcohol. Dabei handelt es sich um einen weichen Alkohol, der mit der Gärung von Obst verglichen werden kann.Du musst selbest schauen, ob das in Deine CG Routine passt!
Unser natürliches Naïf Shampoo verwendet kein SLS und SLES. Was verwenden wir dann in unserem Shampoo? Getrocknete Kokosnussfasern. Beachte, dass dies in der Liste der Inhaltsstoffe als Natrium-Kokos-Sulfat angegeben ist. Dies ist nicht vergleichbar mit den Hartchemikaliensulfaten SLS und SLES. Für einige Curly Girls passt dieser Bestandteil nicht in ihre Routine, für andere schon. Probiere aus, was für Deine Haare am besten funktioniert.
Schritt 4: Trocknen und Stylen
Verwende nach dem Duschen ein Baumwoll-T-Shirt, ein Mikrofaser oder ein hydrophiles Handtuch, um Deine Haare abzutrocknen und einzuwickeln. Gewöhnliche Handtücher führen zu rauen Haarschuppen und verursachen Fussel, egal wie vorsichtig man es macht. Die harmloseste Art und Weise, Deine Haare zu trocknen, ist natürlich, sie einfach an der Luft trocknen zu lassen.
Beim Haarstyling hat jeder seine eigene Routine, also verwende das, was Dir am besten gefällt: von Cremes und Lotionen bis hin zu Mousses und Gel. Gute Nachrichten, Naïfs Haarlotion ist CG-freundlich! Um Volumen zu gewinnen und Locken zu stimulieren, hänge Deinen Kopf runter und halte Deine Hände wie Schalen unter die Haarspitzen. Drücke Deine Haare sanft bis zur Kopfhaut hoch. Du kannst dies auch mit einem Baumwoll-T-Shirt, einem Mikrofaser oder einem hydrophilen Handtuch tun, um die letzten Tropfen aufzufangen.
Vermeide es, Deine Haare heiß zu föhnen, zu glätten odeer heiß zu stylen . Wärmekann Deine Haare extrem austrocknen. Auf diese Weise bietest Du Deinen Haaren die beste Erholung und die beste Chance, gesunde und natürliche Locken (zurück) zu bekommen.
Schritt 5: Ausprobieren, was am besten funktioniert
Deine Haare müssen sich an eine neue Routine mit neuen Produkten gewöhnen, gib ihnen also etwas Zeit! Vor allem aber kannst Du die Schritte nach eigenen Präferenzen anpassen. Versuche herauszufinden, welche Produkte am besten auf Deine Haare wirken und wie Du sie anwenden kannst.