5 Tipps um einen Windelausschlag zu vermeiden
Geposted von am
Die Haut des Babys ist so zart, dass sich schnell ein Windelausschlag darauf entwickeln kann. Aber wie kommt er zustande? Es ist eine Kombination aus Feuchtigkeit, Änderung des pH-Werts, Irritationen durch Proteine im Stuhl (Calprotectin) und mögliche Pilze und Bakterien. Um einen Windelausschlag (auch Windeldermatitis genannt) vermeiden zu können, haben wir einige Tipps für Dich aufgelistet, die Dein und das Leben deines Kleinen erleichtern kann:
1. Wechsle die Windel regelmäßig
Ist die Windel voll? Na dann ab die Post! Nimm die Windel ab und wechsle sie. Stelle sicher, dass dein Kleines immer eine saubere Windel hat. Also schön oft reinschauen!
2. Verwende beim Windelwechseln keine Chemikalien
Wir sind uns bewusst, einige Feuchttücher riechen so gut, man kann gar nicht genug von ihnen kriegen. Aber wir wissen auch, dass diese oft viele Chemikalien enthalten, die zwar nicht gefährlich, aber auch nicht sehr gut für die zarte Haut sind. Unsere Babyfeuchttücher sind plastikfrei, da sie aus Eukalyptusfasern hergestellt werden. Dadurch werden sie in wenigen Wochen biologisch abgebaut, was sie zu einer nachhaltigeren Alternative macht. Wir haben auch an die Verpackungen gedacht. Die Verpackung wird aus Bioplastik hergestellt, welches Zuckerrohr als Hauptbestandteil hat, und die Box, in der sie geliefert kommen, besteht aus FSC-Karton.

Plastikfreie Feuchttücher in praktischen Packung für €27,92
Um die empfindliche Babyhaut noch dazu bestmöglich zu pflegen, enthalten die Feuchttücher eine Lotion, die zu 99% aus Wasser besteht. Dabei sind die natürlichen Feuchttücher von Naïf komplett frei von Alkoholen, Parfümen und Parabenen. Die Babyfeuchttücher enthalten keine unnötigen oder komischen Inhaltsstoffe, sodass Du sie gefahrlos für alles Mögliche verwenden kannst - den Po, den Körper und das Gesicht. Deswegen kannst Du sie ohne Sorgen auch bei einem Windelausschlag verwenden. Achte nur darauf, dass Du dann nicht all zu stark reibst.
3. Vorzugsweise Wasser verwenden
Tauche einen weichen Waschlappen in lauwarmes Wasser und reinige damit den Po, ganz sanft und vorsichtig. Tupfe ihn dann mit einem sauberen Tuch trocken, damit keine Feuchtigkeit mehr zu finden ist.
4. De Po lüften lassen
Wenn der Windelausschlag ziemlich ernst wird, kannst Du Dein Baby einfach ohne Windel auf ein großes Handtuch legen. Dadurch kann der Po trocken bleiben. Und ja, es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Dein Baby aufs Klo geht, aber das ist nicht so schlimm, wie eine Windeldermatitis! Hast Du Dich doch entschieden deinem Kleinen eine WIndel anzuziehen? Achte darauf, dass die Windel nicht zu eng am Po anliegt, sodass es dort noch genug Platz gibt. Dadurch kriegt der Po dann trotzdem noch genug Luft.
5. Sind die Pobäckchen trocken? Schmieren, schmieren, schmieren!
Unsere Windelcreme verhindert und heilt einen Windelausschlag, da das Zinkoxid in der Creme die Haut nährt und kühlt. Genau, was der kleine Baby-Po brauch!