Based on 4.192 reviews
Personal care Baby & kids Pregnancy Sun care Gifts Blogs

Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft vorbeugen? Naïf gibt Tipps!

Geposted von S. Trompetter am

Während der Schwangerschaft passiert eine Menge in Deinem Körper. Um Platz für das Baby zu schaffen, wird ein natürlicher Prozess in Gang gesetzt, der durch Hormone angeregt wird. Das zusätzlich produzierte Östrogen macht Deine Haut geschmeidig und ermöglicht es ihr, sich zu dehnen. Sehr schön natürlich, aber warum in aller Welt bilden sich Dehnungsstreifen? Wir erklären Dir alles und geben Dir Tipps, wie Du Dehnungsstreifen oder Schwangerschaftsstreifen vorbeugen kannst. Lies weiter!

Wie entstehen Dehnungsstreifen?


Einfach: wenn Dein Körper schneller wächst, als Deine Haut damit umgehen kann. In der Schwangerschaft, bei einem Wachstumsschub in der Jugend oder durch große Gewichtszunahme in kurzer Zeit. Der Wachstum verursacht kleine Risse in Deinem Bindegewebe, die von außen sichtbar sind. Dies kann am Bauch, aber auch an Brüsten, Beinen und in manchen Fällen an den Armen sichtbar sein. Wenn Du Dein Bindegewebe geschmeidig hälst, hast Du eine geringere Chance, Dehnungsstreifen zu bekommen.

Wie kann man Dehnungsstreifen vorbeugen?

Halte Dein Bindegewebe geschmeidig. So machst Du es:

Feuchtigkeit.

Ob Du schwanger bist oder nicht, Deine Haut und Dein Körper brauchen Feuchtigkeit, um neue Zellen und Elastin zu produzieren. Hilf Deinem Körper auf die Sprünge, indem Du auch in der Schwangerschaft mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser trinkst.

Eine tägliche Bauchmassage.

Es dauert nur 5 Minuten, aber diese Aktion wird Dein Bindegewebe stimulieren und deine Haut nähren, wenn Du ein reichhaltiges Öl dafür verwendest. Extra-Spaß: Es ist auch eine tolle Möglichkeit, mit Deinem Baby in Kontakt zu treten. Willst Du wissen, wie? Lies: Wie man sich selbst eine Bauchmassage gibt  von Jill van der Veen mit Naïf.   

Eincremen, eincremen, eincremen.

Gestresste, beanspruchte Haut kann jucken oder trocken werden. Das ist ein natürlicher Prozess, den wir aber selbst unterstützen können, indem wir die Lotion von Anfang an verwenden. Mit dem Belly Balm, eine Körpercreme speziell für die Schwangerschaft. Oh, und wir sollten nicht heiß duschen, okay? Wo wir gerade dabei sind.

Dusche abwechselnd.

Richtig, das regt die Durchblutung an und stärkt auch das Bindegewebe.

Trage stützende Kleidung. Ja, genau wie Deine Brüste braucht auch Dein Bauch in dieser Zeit ein wenig Unterstützung. Dadurch wird die zusätzliche Dehnung reduziert. In der Schwangerschafts-Abteilung wirst Du vielleicht nicht die schönsten Outfits finden, aber wähle wenigstens ein gutes Basic-Top. Trage einfach Deinen coolen Hoodie oder Cardigan darüber!

Vorsicht mit den Süßigkeiten!

Es ist mehr als logisch, dass sich Deine Ernährung während Deiner Schwangerschaft ändert. Aber... wenn Du Dehnungsstreifen verhindern willst, musst Du dich selbst im Zaum halten. Willst Du naschen? Greife zu protein- und ballaststoffreichen Snacks. Diese sorgen dafür, dass Du schneller satt bist - zum Beispiel Erdnussbutter, Cracker, Äpfel, Joghurt mit Nüssen und Obst, Smoothies usw.

Unterm Strich: Du kannst alles tun, aber Du kannst es nicht wirklich zu 100% verhindern. Dehnungsstreifen können auch erblich bedingt sein. Die obigen Tipps sind dazu da, den natürlichen Prozess zu unterstützen und die Dinge ein wenig zu lockern. Und wenn Du unter einem juckenden Bauch leidest, lies dann den folgenden Artikel: 

Jeukende huid tijdens de zwangerschap? Ontdek deze tips! 

Von: Eliza van der Laan