Based on 4.192 reviews
Personal care Baby & kids Pregnancy Sun care Gifts Blogs

Beat the Microbead! Mikroplastik in Kosmetika landet im Meer!

Geposted von S. Trompetter am

Wusstest Du, dass in vielen Deiner Schönheitsprodukte Mikrokunststoffe, Mikroperlen und Nanokunststoffe enthalten sind? Wir bei Naïf finden das nicht in Ordnung! Der Kunststoff, der in Deiner Duschwanne verschwindet, vergiftet unseren Ozean, gelangt in unser Trinkwasser und wird von Tieren gefressen. Kunststoff ist nicht biologisch abbaubar, bleibt in der Natur also sehr lange erhalten. Dessen sollte sich jeder bewusst sein. Um etwas zu verändern kannst Du, abgesehen davon, keine Plastiktüten beim Einkaufen mehr zu verwenden, den Blick auch auf das eigene Badezimmer richten. Und wir helfen Dir dabei. 

Und was ist mit Kunststoff? Achtest Du bereits ein wenig auf Deinen Konsum? Die Plastic Soup Foundation hat dafür eine App entwickelt: Beat the Microbead. Indem Beat the Microbead Dir Deine Entscheidungen bewusster macht, trägt es dazu bei, dem Mikroplastik in vielen Produkten, die Du täglich verwendest, ein Ende zu bereiten.

Diese Mikrokunststoffe, die man mit bloßem Auge kaum sehen kann, können durch unseren Duschabfluss in die Kanalisation gelangen. Sie sind so winzig, dass sie sogar durch die Filter von Wasseraufbereitungsanlagen schlüpfen und so in Flüssen und Ozeanen landen können. Und so tragen sie maßgeblich zur Kunststoffverschmutzung unserer Umwelt bei. Meerestiere können an die Mikrokunststoffe gelangen und über die Nahrungskette gelangen sie letztendlich auch auf Deinen Teller.  Um Dir eine Vorstellung davon zu geben: eine herkömmliche Portion Muscheln enthält im Durchschnitt neunzig Stücke Mikrokunststoff!

Die Plastic Soup Foundation führt seit 2012 die Kampagne "Beat the Microbead" durch, deren Ziel es ist, zu verhindern, dass Mikrokunststoffe aus Pflegeprodukten in die Umwelt und in unser eigenes Lebensumfeld gelangen. Sie ermutigt die Hersteller, (Mikro-)Kunststoffe aus ihren Produkten zu entfernen und bitten den Verbraucher, die Verwendung von Mikrokunststoffprodukten einzustellen. 
Quelle: Plastic Soup Foundation

 

Aber wie funktioniert das genau? 

Die App "Beat the Microbead" bietet eine einfache Möglichkeit, herauszufinden, welche Produkte Mikrokunststoffe enthalten und daher umweltbelastend sein können. Mit der App kannst Du ganz leicht erkennen, ob eines Deiner Produkte Kunststoff enthält, indem Du zunächst die Liste der Inhaltstoffe Deiner Produkte scannst. Stelle sicher, dass die gesamt Liste im Rahmen sichtbar ist und mache ein Foto. Die App analysiert daraufhin Dein Produkt und innerhalb von Sekunden weißt Du, ob es Mikrokunststoffe enthält. So einfach ist das. Beat the Microbead ist eine digitale Hilfe, um nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. 

 

Und was ist mit den Produkten von Naïf?

Marken, die frei von Kunststoffzusätzen sind, erhalten das Zero Plastic Inside Logo und erklären damit, dass ihre Produkte völlig frei von Mikrokunststoffen sind. Auch Naïf hat das Zero Plastic Inside Logo erhalten - darum zeigt die Beat the Microbead-App auch einen Green Screen an, wenn Du die neuen Pflegeprodukte von Naïf scannst. Juhuu!


Weitere gute Nachrichten: Naïf ist der erste Beauty Angel der Welt bei der Plastic Soup Foundation! Als Beauty Angel unterstützen wir voll und ganz die Mission der Plastic Soup Foundation, die Verschmutzung der Ozeane zu stoppen und zu verhindern, dass noch mehr Plastik in die Umwelt gelangt. Und darauf sind wir sehr stolz!