Die 5 häufigsten Fehler in Deiner Hautpflege-Routine
Geposted von Sjoerd Trompetter am
1. Die Haut zu oft reinigen (ohne sie mit Nährstoffen zu versorgen)
Die Reinigung Deiner Haut ist wie der Abwasch. Du entfernst die Fettschicht durch Schrubben oder mit viel Schaum und vielleicht sogar Chemie. Und wenn die Haut gerade anfängt, sich zu erholen (es dauert mindestens 18 Stunden, bis sich der PH-Wert erholt hat), schrubben wir sie schon wieder ab. Um diesen Prozess so weit wie möglich zu unterstützen, solltest Du Gesichtsreiniger auf Ölbasis anstelle von Wasser oder chemischen Inhaltsstoffen nutzen. Reinige Dein Gesicht maximal zweimal am Tag und spüle es danach immer nochmal mit lauwarmem Wasser ab.
2. Die Sonne scheint nicht, warum also LSF auftragen?
Wir wissen, das ständige Auftragen von Sonnenschutzmitteln ist ein wenig nervig, vor allem in Kombination oder zusätzlich zusätzlich mit Deiner regelmäßigen Hautpflege. Deshalb nutzen viele Sonnenschutzmittel nur, wenn es wirklich nötig ist, wenn zum Beispiel die Sonne stark scheint. Aber auch wenn es bewölkt ist, sind UVA- und UVB-Strahlung eine mögliche Gefahr. UVA-Strahlung kann Deine Haut altern lassen, ohne dass Du es überhaupt bemerkst (A wie Alterung!). Deshalb enthalten Tagescremes oft einen Lichtschutzfaktor, um es Dir leichter zu machen. Die Naïf Tagescreme enthält auch einen (natürlichen) SPF, auf Basis von Tomatenextrakt schützt sie Deine Haut mit Faktor 6. Eine gute Basis für Deinen Tag. Aber Achtung: Wenn die Sonne höher steht oder Du Dich direkt in der Sonne aufhälst, ist das nicht ausreichen. Dann solltest Du mindestens LSF 15 auftragen.
3. Das Bettzeug nicht oft genug wechseln
Du verbringst etwa 8 Stunden am Tag (oder in der Nacht, je nachdem, wie Du es betrachten) mit Hin- und Herwälzen in Deinem Bettzeug. Make-up und Kosmetika können sich, zusätzlich zu Deinen eigenen Bakterien, in Deinem Bettlaken und Kissenbezügen ansammeln, was zu Pickeln, Infektionen und Allergien führen kann. Also am besten mindestens einmal pro Woche wechseln.
4. Falsche Anwendung Deiner Pflegeprodukte
Wie die bei der Anwendung Deiner Nachtcreme als Tagescreme oder Deines Duschgels als Shampoo... Aus Gründen der Bequemlichkeit verwenden wir gerne Produkte, die für alle Zwecke eingesetzt werden können. Auch wenn einige Pflegeprodukte eine reine Marketingfunktion haben (Shampoo für lockiges Haar, für kurzes Haar, für mittellanges Haar, für kurzes strubbeliges Haar und so weiter...), haben die meisten Pflegeprodukte eine echte Funktion. Eine Tagescreme schützt vor äußeren Einflüssen und enthält oft einen Lichtschutzfaktor und eine Nachtcreme regeneriert die Haut über Nacht. Die Verwendung von Duschgel als Shampoo und umgekehrt ist ebenfalls nicht ideal, da Shampoos oft weichmachende Inhaltsstoffe enthalten, die bei unzureichendem Abspülen an der Haut haften bleiben und Akne verursachen können, was zu Pickeln an den Schultern oder am Rücken führt.
5. Jeder Teil Deines Körpers hat unterschiedliche Bedürfnisse
Nutzt Du Deine Peeling auch für Deinen Hintern? Oder Deine Knie und Ellbogen? Wenn Du für Dein Gesicht ein feines Peeling verwenden, solltest Du für diese Stellen eine gröbere Körnung verwenden. Deshalb brauchst Du ein Körperpeeling und ein Gesichtspeeling. Und wenn Du eine Tagescreme mit LSF für Dein Gesicht verwendest, ist für den restlichen Körper eine pflegende Körperlotion eine gute Wahl. Am besten alles ganz natürlich!
LIES AUCH: Warum Du Deine Tagescreme nicht als Nachtcreme verwenden solltest